Schwerter im Alltag
Wenn man sich historisch an die Zeit der Duelle zurückerinnert, dann fällt auf, dass Schwerter den Alltag bestimmt haben. Dies sieht man bereits sehr gut anhand der historischen Darstellung in Filmen. Im Halfter befinden sich meist Schwerter der unterschiedlichsten Bauart. Je nach Ursprung des Films findet man normale Schwerter aus der Ritterzeit oder etwa auch das klassische
Samuraischwert in japanischen Filmen. Das zuletzt genannte Schwert ist bis zur Mitte des vorigen Jahrhunderts noch zu den klassischen Schwertern zu zählen. Diesbezüglich gibt es auch sehr viele Dokumentationen, die das in filmischem Material belegen können. Selbst in kriegerische Dokumentation aus dem 2. Weltkrieg findet man entsprechendes Material, welches die Zeugenschaft bestätigen können.
Das Schwert welches aus zahlreichen Filmen bekannt geworden ist
Es ist mit Sicherheit das auffälligste Schwert in Filmen und wird daher auch sehr oft porträtiert. Nicht nur in japanischen Städten wird diesem Schwert die eine oder andere Ausstellung gewidmet und die zahlenden Zuschauer strömen in Massen in die Hallen oder das Museum. Aufgrund seiner augenfälligen Erscheinung fragen Sie sich vermutlich auch, wie man so ein elegantes Schwert herstellen kann. Immerhin scheint jedes individuelle Schwert auf sehr unterschiedliche Art und Weise hergestellt worden zu sein. Man erkennt daran auch sehr individuelle Merkmale, wie zum Beispiel die Gravur des eigenen Namens oder das leichte Anbringen von zusätzlichen Schmuckstücken. Sehr oft sind sogar wertvolle Steine in das Schwert eingesetzt worden, weshalb man klar erkennen kann, dass der Besitzer sehr großen Wert auf das Schwert legt.
Welche Herstellungsmethoden gibt es für das Schwert?
Grundsätzlich bleibt die Fertigung des Schwertes in Japan und wird nirgendwo anders hergestellt. Es wird auch heute noch in der gleichen traditionellen Art und Weise wie vor 200 Jahren hergestellt. Man hat zwar probiert, das Schwert auch in anderen Teilen der Welt zu fertigen, dies Versuche sind aber kläglich gescheitert. Notwendig sind nämlich auch bestimmte Auswahlverfahren und geschulte Menschen, die jahrelange Erfahrung in der Fertigung des Schwertes haben. Grundsätzlich wird das Schwert aus einer bestimmten Sorte Eisensand hergestellt. Danach wird ein Brennvorgang eingeleitet, wobei die Hitze durch einen sogenannten Renn-Ofen erzeugt wird. Es ist ein bestimmter Hitzegrad, der dadurch die Hitze erzeugen kann, um dem Schwert die notwendige Schärfe zu verleihen.